|
Willkommen im Antifa-Wiki!
Herzlich Willkommen im Antifa-Wiki.
Die jungen Soldaten, die in die Bundeswehr eintreten, leisten ihr Gelöbnis am 20. Juli. Das ist der Tag, an dem Claus Schenk Graf von Stauffenberg im Rahmen der Operation Walküre das Attentat auf Hitler ausführte. Hitler wurde dabei nicht getötet. Wenn heute über den Antifaschismus gesprochen wird denken die meisten an die Männer des 20. Juli, an die Geschwister Scholl oder die Rote Kapelle. Doch es gab Tausende Antifaschisten, die gegen Hitler Widerstand leisteten. Viele dieser Biografien sind bis heute unbekannt.
Wir, die Autoren und Betreuer, haben uns die Aufgabe gestellt, die Biografien, Berichte und Daten zu Leben vom Widerstandskämpfern und Opfern der Nazi-Barbarei in Wiki-Form zusammenzutragen und mit dieser Erinnerungsarbeit einen Baustein für eine zivilisiertere Zukunft einzubringen.
Noch ist unser Wiki in einer ersten Aufbauphase, wir hoffen aber schnell in Quantität und Qualität der Beiträge zu wachsen.
.
- Inhalt: Thematisch und alphabetisch, Zeitzeugenbericht
Beiträge für dieses Wiki:
Wir sind zur Zeit noch ein sehr kleines ehrenamtliches Team. Wir haben uns für ein so genanntes geschlossenes Wiki entschieden, weil wir davon ausgehen, das wir so viel Zeit bei der Verhinderung von Vandalismus sparen.
Aber wir freuen uns natürlich immer über Zusendung von guten Artikeln und Links zum Thema. Senden Sie uns ggf. ihre Vorschläge und Tipps. Auch regionale Themen werden wir ins Wiki integrieren.
Tipp: Biografien der Kämpfer in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung "Freies Deutschland finden sie auch im Drafd-Wiki !
Neue Biografien
- Georg Obst war ein antifaschistischer Widerstandskämpfer der SPD.
- Kurt Neukirchner war ein Kommunist und antifaschistischer Widerstandskämpfer aus Sachsen.
- Elli Domke war eine antifaschistische Widerstandskämpferin in Gronau (Westf.).
- Carl Domke war ein antifaschistischer Widerstandskämpfer in Gronau (Westf.).
- Karl Sperling war ein deutscher Ringer und antifaschistischer Widerstandskämpfer aus Berlin.
- Erich Ziegler war ein antifaschistischer Widerstandskämpfer in Berlin-Neukölln.
- Gertrud (Trude) Rosenmeyer war eine kommunistische Widerstandskämpferin aus Berlin-Neukölln.
- Walter Heise war ein kommunistischer Widerstandskämpfer aus Leipzig
- Alfred Baumann war ein deutscher antifaschistischer Widerstandskämpfer in Sachsen-Anhalt
- Heinz Bartsch war ein antifaschistischer Widerstandskämpfer, Lagerältester im KZ Sachsenhausen.
|
Aktuelles
Partner-Wikis, Wikis und Seiten
- Wikipedia - Widerstand gegen den Nationalsozialismus mit vielen weiteren Links
- Wikipedia - Liste der Widerstandskämpfer, "Rote Kapelle"
- noNPD
- VVN-BDA-Webseite
- Das Jahr 1933 Eine Webseite mit Materialien, Texten und Dokumenten bereit zur Vorgeschichte und Etablierung der faschistischen Herrschaft in Deutschland
- DRAFD e.V. (Warum viele Stolz sind, Verräter genannt zu werden)
- Spanienkämpfer - Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik
- Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) - Bund der Antifaschisten
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Gedenkstätte Buchenwald, Dachau, Mauthausen, Ravensbrück, Sachsenhausen ,.....
- Liste der Gedenkstätten, Liste bei Wikipedia
- Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 - 1945 e.V., Frankfurt/M.
- weitere Links
Literaturtipp
- Alfred Fleischhacker: Das war unser Leben, Erinnerungen zur Geschichte der FDJ in Großbritannien 1939-1945, Verlag Neues Leben Berlin 1996, ISBN 3355014753 DNB
- Kurt Pätzold: Ihr waret die besten Soldaten, Ursprung und Geschichte einer Legende, Militzke Verlag, Leipzig 2000, ISBN 3861891913 DNB, 285 Seiten, Leseprobe, Rezension.
- Peter Gingold: Paris - Boulevard St.Martin No. 11, Ein jüdischer Antifaschist und Kommunist in der Résistance und der Bundesrepublik, PapyRossa Verlag, Köln 2009, ISBN 978-3-89438-407-4 DNB, 187 Seiten, Einleitung
Buchrezensionen Literaturliste
|